Gibt die Umsatzmenge an, bei der die Erlöse gerade die fixen und variablen Kosten decken, d.h. eine Firma weder mit Gewinn noch Verlust arbeitet. Hier ist Deckungsbeitrag = Fixkosten.
Ab diesem Punkt erwirtschaftet jedes weitere verkaufte Produkt nur noch Gewinne (Gewinnschwelle). Es ist also ein Wechsel von der Verlust- in die Gewinnzone.
Die Gewinnschwelle lässt sich grafisch und rechnerisch durchführen.
Gewinnschwelle Formel
Gewinnschwelle: Kostenfunktion = Erlösfunktion (E=K)
oder Fixkosten / Stückdeckungsbeitrag(DB / Absatzmenge) ( Kf / db)
Break even Point Beispiel 1:
Der Verkaufspreis für einen Bausatz beträgt 55 euro. An fixen Kosten fallen 9000 für Gehälter und 11000 für Miete an. Die variablen Kosten ebtragen 30 euro je Bausatz.
Erlösfunktion: 55x Kostenfunktion: 30x + 20000
55x = 30x + 20000 x = 800
Ab 800 Bausätzen macht jeder weitere verkaufte Bausatz Gewinn.
Break even Point Beispiel 2:
Stückerlöse pro Schreibtisch 1463 Euro, variable Stückkosten belaufen sich auf 924 Euro. Monatliche Fixkosten liegen bei 16170 Euro.
E=1463x
K=924x + 16170
Kv=924x
DB= E – Kv
→ kann man in GTR eingeben, mit der Wertetabelle kommen die Werte für die Tabelle unten raus
Break-even-Analyse für Schreibtische Typ D | |||||
Absatzmenge | Erlöse | Kv | DB1 | Kf | Gewinn/Verlust |
10 | 14630 | 9240 | 5390 | 16170 | 14630-9240- 16170 = -10780 |
20 | 29260 | 18480 | 10780 | 16170 | -5390 |
30 | 43890 | 27720 | 16170 | 16170 | 0 |
40 | 58520 | 36960 | 21560 | 16170 | 5390 |