Substitution in der Mathematik
Mithilfe der Substitution können Gleichungen aufgelöst werden, um beispielsweise die Nullstellen zu bestimmen.
Beispiel:
f(x)=x4+x²-12 Substitiuieren: x²=z
f(z)=z²+4z-12 Jetzt kann die PQ Formel angewandt werden
Somit lauten Nullestellen der Funktion
f(x)=x4+x²-12 NS1(-1,41/0) und NS2(1,41/0)
Fehler in der Substitution oder falsche Ausgangsfunktion f(x) angegeben.
Die hier durchgeführte Substitution gilt für f(x)= x^4 + 4x^2 – 12 und nicht wie angegeben für f(x) = x^4 + x^2 – 12.
x^4 + x^2 -12 hat die Nullstellen bei +Wurzel(3) und -Wurzel(3)